Search
-
- Page
Mediathek: Interaktiv
10.03.2017
-
- Grundlagen
- Struktur und Funktion
Kommunikationslöcher: Ionenkanäle
Komplizierte Proteine durchsetzen die Membranen der Nervenzellen. Ohne diese Ionenkanäle läuft buchstäblich nichts
01.12.2020
-
- Handeln
- Gewalt
Die tiefen Wurzeln der Gewalt
Aggression und Gewalt haben eine lange Tradition in der Menschheitsgeschichte
01.02.2019
-
- Neues aus den Instituten
Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben
Laborexperimente zeigen, dass bestimmte virale Moleküle die interzelluläre Verbreitung von Proteinaggregaten fördern, die für Hirnerkrankungen wie Alzheimer typisch sind
20.10.2021
-
- Neues aus den Instituten
Das kleine Einmaleins der Nervenzelle
Neue Einblicke in die Rechenleistung einzelner Nervenzellen, die unzähligen Vorgängen im Gehirn zugrunde liegt.
23.02.2022
-
- Neues aus den Instituten
Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen
Hirntumorzellen programmieren einwandernde Immunzellen um und lähmen so die körpereigene Abwehr gegen den Tumor. Sie lässt sich wieder aktivieren.
26.05.2021
-
- Neues aus den Instituten
Schädigende Immunzellen bei Bluthochdruck
Interaktionen zwischen Makrophagen/Mikroglia und Hirngefäßen führen zu Gefäßrückbildung und Zelltod im Gehirn.
24.02.2023
-
- Neues aus den Instituten
Schaltkreis im Gehirn verantwortlich für Bewegungsaktivierung und Vermeidungsverhalten
CRH spielt in der IPACL-Region bei Reaktionsbereitschaft, Bewegungsaktivierung und Vermeidungsverhalten eine Rolle
25.11.2022
-
- Denken
- Gedächtnis
Die Suche nach der Pille des Vergessens
Forscher wollen mit Medikamenten traumatische Erinnerungen löschen. Die Anwendung ist umstritten.
08.02.2018
-
- Einstieg
Wozu ein Gehirn?
Es geht auch ohne. Aber mit gelingt vieles besser. Ein Streifzug durch die Evolution des Gehirns.
28.09.2015









