Die Idee

dasGehirn.info – die Idee hinter dem Projekt

Das Gehirn ist das Organ im Körper, das uns bestimmt. Wie es funktioniert – und wie gut – beeinflusst den Geist. Das Individuum. Den Menschen.

In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat die neurowissenschaftliche Forschung enorm viel über Aufbau und Funktion des Gehirns gelernt. Anatomen, Psychologen, Mediziner, Biologen in verschiedensten, teils hochspezialisierten Forschungsrichtungen entdecken tagtäglich neue erstaunliche Dinge über den Kosmos im Kopf. So versteht man inzwischen ansatzweise, wie das Gedächtnis funktioniert, blickt tief in die geheimnisvolle Welt der Emotionen, ergründet die überraschenden Prinzipien der Wahrnehmung. Gleichzeitig stellen uns viele Erkenntnisse vor völlig neue Fragen: Gibt es überhaupt einen freien Willen? Ist es ethisch vertretbar, Erinnerungen zu löschen? Kann und darf man dem Denkvermögen mit Medikamenten auf die Sprünge helfen? Kurz: Die Hirnforschung schafft Wissen, das unser Leben, unser Selbstverständnis verändert – und in Zukunft weiter verändern wird.

www.dasGehirn.info hat sich zum Ziel gesetzt, das Gehirn, seine Funktionen und seine Bedeutung für unser Fühlen, Denken und Handeln darzustellen – umfassend, verständlich, attraktiv und anschaulich in Wort, Bild und Ton. Wir wollen unsere Begeisterung für das Gehirn mit Ihnen teilen. Daher dürfen fast alle angebotenen Informationen für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Über die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinaus werfen wir einen Blick hinter die Kulissen – hinein in die Welt der Hirnforschung und auf die Menschen, die dort tätig sind. So bekommen Sie Informationen zum Gehirn aus erster Hand. Und mit der Garantie auf fachliche Richtigkeit. Denn die Inhalte auf www.dasGehirn.info werden von Wissenschaftlern begutachtet. Das ist einzigartig, ebenso wie unser 3D-Modell, in dem Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch das Gehirn begeben können.

Ein Nachtrag an dieser Stelle für Advertorial-Vermarkter: Danke nein, wir sind nicht interessiert und antworten auch nicht auf Angebote.

Gedächtnis

Gedächtnis/-/memory

Gedächtnis ist ein Oberbegriff für alle Arten von Informationsspeicherung im Organismus. Dazu gehören neben dem reinen Behalten auch die Aufnahme der Information, deren Ordnung und der Abruf.

Wahrnehmung

Wahrnehmung/Perceptio/perception

Der Begriff beschreibt den komplexen Prozess der Informationsgewinnung und –verarbeitung von Reizen aus der Umwelt sowie von inneren Zuständen eines Lebewesens. Das Gehirn kombiniert die Informationen, die teils bewusst und teils unbewusst wahrgenommen werden, zu einem subjektiv sinnvollen Gesamteindruck. Wenn die Daten, die es von den Sinnesorganen erhält, hierfür nicht ausreichen, ergänzt es diese mit Erfahrungswerten. Dies kann zu Fehlinterpretationen führen und erklärt, warum wir optischen Täuschungen erliegen oder auf Zaubertricks hereinfallen.