Search
-
- Grundlagen
- Methoden
Elektrophysiologie
Die elektrischen Signale des Gehirns geben Forschern und Ärzten Auskunft über seine Aktivität.
29.02.2016
-
- Entdecken
- Brain-Computer-Interface
Kommunikation per Badekappe
Mittels EEG können gelähmte Menschen kommunizieren, auch ohne blutigen Eingriff.
27.05.2014
-
- Handeln
- Schlaf und Traum
Anatomie des Schlafes
Endlich Ruhe! Der Schlaf ist die wohlverdiente Auszeit für das Gehirn. Weit gefehlt.
26.10.2012
-
- Grundlagen
- Netzwerke
It’s the rhythm!
Oszillationen sind vermutlich die Taktgeber des Gehirns.
12.10.2015
-
- Neues aus den Instituten
Vergleichbarkeit verschiedener Hirnsignale
Äußerliche Messungen am Kopf lassen Schlüsse auf die zugrundeliegende Nervenzellaktivität zu
07.08.2019
-
- Denken
- Bewusstsein
Tennisspielen im Wachkoma
Adrian Owen und Kollegen suchen mit Hirnscans nach dem verborgenen Verstand von Wachkomapatienten.
27.08.2013
-
- Glossary
EEG
Bei dem Elektroencephalogramm, kurz EEG handelt es sich um eine Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Gehirns (Hirnströme). Die Hirnströme werden an der Kopfoberfläche oder mittels implantierter Elektroden im Gehirn selbst gemessen. Die Zeitauflösung liegt im Millisekundenbereich, die räumliche Auflösung ist hingegen sehr schlecht. Entdecker der elektrischen Hirnwellen bzw. des EEG ist der Neurologe Hans Berger (1873−1941) aus Jena.
-
- News
- Question to the brain
Ist Schlafwandeln eine Krankheit?
Ist Schlafwandeln eine Krankheit? Und was passiert dabei im Gehirn?
30.07.2016
-
- Grundlagen
- Kindliches Gehirn
Kinder im Labor
Die Hirnforschung. Sie zu betreiben, ist nicht leicht. Vor allem nicht bei Kleinkindern.
23.03.2016
-
- Handeln
- Motorik
Was Sport im Gehirn bewirkt
Stefan Schneider erforscht mit Hilfe des EEG, wie sich Menschen zu Bewegung motivieren lassen.
30.07.2013









