Search
-
- Krankheiten
- Posttraumatische Belastungsstörung
PTSD – Mathias Berger
Betroffene führen ein reduziertes Leben, um das Trauma nicht zu reaktivieren. Mathias Berger erklärt
17.01.2013
-
- Krankheiten
- Posttraumatische Belastungsstörung
Herta Flor – PTBS
PTBS – die posttraumatische Belastungsstörung – verändert Wahrnehmung, Wachsamkeit und Schmerzempfinden. Herta Flor gibt hier einen Überblick über Ursachen, Verlauf und mögliche Therapien.
05.12.2017
-
- Handeln
- Verlernen
PTBS: Wie sich Traumata verlernen lassen
Trauma-Patienten sollen mit Extinktionslernen ihre Angststörung heilen können
26.08.2014
-
- Grundlagen
- Das Gehirn im Alter
Wenn das Kriegstrauma zurückkommt
Bei alten Menschen können Leiden auftreten, die mit Kriegstraumata in der Jugend zusammenhängen.
22.07.2013
-
- Grundlagen
- Pubertät
- Gewalt
Der Reflex der Gewalt
Nicht jeder ist nach einem Schockerlebnis traumatisiert. Intakte Bindungen wirken als Schutzfaktor.
13.04.2017
-
- Krankheiten
- Posttraumatische Belastungsstörung
Das Echo des Grauens
Forscher suchen nach Medikamenten gegen die posttraumatische Belastungsstörung.
31.01.2013
-
- Handeln
- Wir und die anderen
Entwurzelt: Die Last der Migration
Flüchtlinge und Migranten leiden oft an großem Stress. Er hinterlässt Spuren in der Seele.
25.11.2015
-
- Glossary
Belastungsstörung
Als Belastungsstörung wird in der Psychologie die pathologische Reaktion auf dauerhaften oder kurzfristig sehr hohen Stress bezeichnet. Unterschieden werden die akute Belastungsstörung – oft als Nervenzusammenbruch bezeichnet – und die posttraumatische Belastungsstörung nach einem traumatischen Erlebnis. Sie kann noch lange Zeit nach dem eigentlichen Stressereignis schwerwiegende Folgen haben.
-
- Neues aus den Instituten
Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht
Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung
14.06.2024
-
- Denken
- Gedächtnis
Gedächtnis unter Strom
Warum wir uns im Examen an nichts mehr erinnern, den fiesen Prüfer aber nie vergessen werden.
02.08.2018