Search
-
- Denken
- Emotion
Die Wurzeln der Gefühle
Emotionswissenschaftler suchen die Grundmuster unserer Gefühle.
25.07.2011
-
- Denken
- Emotion
Signale aus dem Innenleben
Emotionen prägen unser Leben. Darum sind wir so gut darin, sie zu erkennen und nachzuempfinden.
20.07.2012
-
- Handeln
- Mimik & Körpersprache
Ich sehe, was du fühlst
Die Mimik ist Spiegel der Gefühle. Sie lesen zu können, erleichtert die Interaktion mit anderen.
23.08.2011
-
- Entdecken
- Weihnachten
Freude, schöner Götterfunken
Selbst an Weihnachten erleben Erwachsene Freude weniger intensiv als Kinder. Warum ist das so?
28.11.2023
-
- Handeln
- Mimik & Körpersprache
Der Gesichtsversteher
Der Emotionsforscher Paul Ekman war stets auf der Suche — erst nach Gefühlen, nun nach dem Glück.
31.08.2011
-
- Topic
Emotion
Gefühle verleihen unserem Leben Würze und beeinflussen so manche Entscheidung – ob wir wollen oder nicht.
-
- Glossary
Basisemotionen
Einige Theorien gehen davon aus, dass alle Emotionen sich aus einigen wenigen Basisemotionen zusammensetzen lassen. Diese werden auch als Primäremotionen bezeichnet. Hierzu zählen klassisch nach Ekman Furcht, Wut, Freude, Trauer, Ekel und Überraschung. Primäremotionen treten infolge eines Ereignisses sehr rasch auf und klingen teilweise schnell ab. Im Verlauf können sie in Sekundäremotionen übergehen (z. B. Scham, Schuld oder Stolz).
-
- Handeln
- Mimik & Körpersprache
Gesichter lesen
Unser Gehirn hat spezielle Areale, um die Mimik anderer zu lesen und zu deuten.
21.06.2012
-
- Handeln
- Mimik & Körpersprache
Schau mir in die Augen, Kleines!
Japaner und US-Amerikaner gehen bei der Deutung von Mimik unterschiedlich vor.
02.08.2011
-
- Page
Glossar
15.03.2017









