Search
-
- Glossary
Äußere Haarzelle
Äußere und innere Haarzellen sind Sinneszellen für akustische Signale im Corti-Organ. An ihrer Spitze haben sie haarähnliche Fortsätze, die Stereozilien, die untereinander und, bei den äußeren Haarzellen, zusätzlich mit der Tektorialmembran verbunden sind. Die drei Reihen der äußeren Haarzellen filtern die akustischen Signale und wirken als so genannter Cochleärer Verstärker: Ohne sie wäre unsere Hörsensitivität um etwa 50 dB schlechter.
-
- Percipience
- Hören
Vom Wackeln zur wunderbaren Vielfalt der Klänge
Es ist ein langer Weg von rein mechanischen Schwingungen zur Welt der Klänge und Töné.
27.07.2012
-
- Percipience
- Hören
Aufbau des Corti-Organs
Der Schall wird im Ohr in elektrische Impulse gewandelt. Entscheidend ist dabei das Corti-Organ.
02.08.2012
-
- Glossary
Haarzellen
Sinneszellen des Innenohres, die sich im Corti-Organ und in den Bogengängen befinden. Die Haarzellen sind für die Transduktion (Umwandlung) der Schwingungen in elektrische Potentiale zuständig. Jede dieser Sinneszellen besitzt ca. 100 unterschiedliche lange, haarähnliche Ausstülpungen, die Stereozilien. Diese sind miteinander verbunden. Die Bewegung dieser Stereozilien durch die Schwingungen ist der eigentliche Schlüssel in der Signaltransduktion der Haarsinneszellen.
-
- Percipience
- Hören
Ein Labyrinth fürs Gleichgewicht
Ein ausgeklügeltes Labyrinth im Ohr hält unseren Körper im Lot: Das vestibuläre System.
09.12.2016
-
- Percipience
- Hören
Klingeln im Ohr
Tinnitus: Das nervtötende Pfeifen und Rauschen entsteht nicht im Ohr, sondern im Gehirn.
18.12.2016
-
- Percipience
- Hören
Vom Schall zur Deutung
Wie das Gehör Luftdruckschwankungen zu bedeutungsvoller Information verarbeitet.
05.12.2016
-
- Percipience
- Hören
Tobias Moser im Interview
Die Haarzellen der Cochlea sind empfindlich. Zum Glück nicht auf die Hintergrundgeräusche der NWG
27.10.2015
-
- Glossary
Innere Haarzelle
Äußere und innere Haarzellen sind Sinneszellen für akustische Signale im Corti-Organ. An ihrer Spitze haben sie haarähnliche Fortsätze, die Stereozilien, die untereinander verbunden sind.Die ca. 3.000 inneren Haarzellen liegen alle in einer Reihe. Sie sind die eigentlichen akustischen Sinneszellen. Die Auslenkung der Stereozilien erfolgt über Flüssigkeitsbewegung im subtektorialen Spalt.
-
- Page
Glossar
15.03.2017







